• Log in/Create account
Startseite
  • Ratgeber
  • Job & Karriere
  • Gewinnspiele
  • Unternehmen
  • Sitemap

Startseite

Benutzeranmeldung

Wenn Du dich einloggst, wird Dir "1" Punkt auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Job & Karriere

  • Broschüren
  • Direkteinstieg
  • Einsteigerberichte
  • Events
  • Firmen-Videos
  • Praktikas
  • Stellenangebote
  • Trainee-Programm
  • Stories

Tickets by TICKETINO

  • Liste / Suche

Person einladen

Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!

Person einladen

Premium Partner

 

Organisator Premium Partner bei SCROGGIN

 

Erweiterung der Wahrnehmungsspanne


Wenn du dich auf einen Punkt mitten auf deinem Computerbildschirm konzentrierst, nimmst du immer noch die Ränder des Bildschirms wahr. Bei der Wahrnehmung der Bereiche um den Fixierungspunkt herum spricht man von peripherem Sehen.
Training des peripheren Sehens kann deine Lesegeschwindigkeit vervielfachen. Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Wenn du die in der unterstrichenen Zeile oben im Text das Wort „von“ liest (mit der Fixation auf „von“) nimmst du ebenfalls die Wörter „man“ und „peripherem“ wahr. Bei gutem peripheren Sehen nimmst du ebenfalls die Wörter „spricht“ und „Sehen“ wahr.


Von:
Sebastian

Das Ziel ist es, diese Sichtweite zu vergrössern und wirkungsvoller einzusetzen. Denn ineffizienterweise geht ein guter Teil deiner peripheren Sicht ins Nichts, wenn du in der markierten Zeile die Wörter am Rand, „den“ und „peripherem“ liest (wenn du dich auf diese konzentrierst). So kann es sein, dass du durch ineffizentes Nutzen deiner peripheren Sicht 25-50% deiner Lesezeit auf leere Ränder vergeudest.

1. Technik (1 Minute)

Führe einen Stift mit gleichmässiger Geschwindigkeit unter dem Text her. Die Geschwindigkeit sollte wieder bei einer Sekunde pro Zeile sein. Diesmal setzt du jedoch beim 2.Wort in der Zeile an und hörst beim Vorletzten auf. Wie bei den Übungen zuvor: Mach dir keine Sorgen um Inhaltsverständnis! Scanne nicht langsamer als eine Sekunde pro Zeile, versuche sogar die Geschwindigkeit mit Verlauf der Übung zu erhöhen. Mach die Übung auf keinen Fall langsamer!

2. Technik (1 Minute)

Führe einen Stift wieder mit gleichmässiger Geschwindigkeit unter dem Text her, die Geschwindigkeit wieder bei einer Sekunde pro Zeile. Diesmal setzt du jedoch beim 3.Wort in der Zeile an und endest beim vorvorletzten Wort.
 

3. Geschwindigkeit (3 Minuten)
Setze das Lesen beim 3.Wort an und scanne bis zum vorvorletzten Wort, wie bei der 2.Technikübung. Wiederhole die Übung, diesmal nur mit einer halben Sekunde pro Zeile!Wie zuvor ist es völlig normal, wenn du wenig bis nichts verstehst und wie zuvor ist Inhaltsverständnis nicht Ziel der Übung. Ziel ist es, deine eingefahrenen Wahrnehmungsangewohnheiten zu ändern. Daran muss sich dein visuelles System erst einmal gewöhnen. Wenn du die Übungsanwendung regelmässig durchziehst (auch wenn du dabei nichts verstehst), wirst du dennoch Veränderungen in deinem Leseverhalten nach der Übung feststellen. Führe die Übung also konzentriert 3 Minuten aus, versuche wieder überwiegend die Geschwindigkeit zu pushen. Drifte nicht in Gedanken ab, sondern konzentriere dich, dem Fixierungspunkt über der Stiftkappe zu folgen.

Ergebniskontrolle

Als letzten Schritt solltest du jetzt deine Fortschritte testen. Benutze die beiden Techniken wie du sie zuvor geübt hast (Fixationskontrolle und peripheres Sehen). Lies diesmal nur so schnell, dass du den Inhalt verstehst. Konzentriere dich aber darauf, das Gelernte anzuwenden (vor allem: Tracker folgen um Fixationen zu reduzieren, kein zurückspringen, stetiges Tempo, peripheres Sehen).Ermittle nach einer Minute deine WpM wie anfangs erklärt. Wenn du die Übungen befolgst und die Techniken angewandt hast, steigerst du dich bereits nach der ersten Anwendung. Wenn du jeden Tag übst, wirst du mittel bis langfristig dreistellige Steigerungen wahrnehmen.



Link zu anderen Stories
Speed Reading - Wie anfangen?

Wahrnehmungskomplexe und Fixation

11 Tipps eines Absolventen, um glücklich und erfolgreich zu studieren

Die perfekte Prüfungsvorbereitung!

Brain Food - richtige Ernährung um erfolgreich zu lernen
Für jeden guten Kommentar wird Dir "1" Punkt auf deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kategorie

Auslands-Ratgeber

Berichte von Studenten, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben. Sie erzählen Dir von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Ausland.

Erfahrungsberichte

Berichte von Angestellten, Praktikanten und Trainee-Absolventen. Sie erzählen, wie es ihnen bei verschiedenen Unternehmen gefallen hat und welche positive und negative Erfahrungen sie gemacht haben.

Manager-Talk

In diesem Interview erfahren Studenten und Absolventen vom CEO eines Unternehmens alles zur Karriereentwicklung, Berufsmöglichkeiten für Absolventen und zudem gibt er Dir auch persönliche Tipps.

Studium

Hier findest du spannende Themen sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Studium.

Bewerbungstipps

Alle Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bewerbung. Was gehört alles in einen Lebenslauf? Auf was achten die Personalverantwortlichen bei deinem Anschreiben von Absolventen? Hier findest du die Antworten.

Firmen-Stories

Hier gewähren dir internationale Firmen einen Einblick in ihre Unternehmenskultur.

Ratgeber/Tipps

Allgemein wertvolle Tipps für den Alltag wie auch für Studium und Karriere.

Uni-Ratgeber

Für jede Uni der Schweiz geben wir Dir die wichtigsten Infos und ratsame Tipps für ein erfolgreiches Studium.









  • Studium
    • Hochschulen
    • Hochschulratgeber
    • Fachmagazine kostenlos
  • Engagement
    • Start-ups
    • Studentische Vereine
  • Leben
    • Gewinnen!
  • Bestellung aufgeben
  • Firmenprofile, Jobs, Events
  • Banner, CornerAds, BrandingWeeks
  • Printanzeigen mit SCROGGIN career
  • Give-Aways, Flyer & more
  • Service
    • SCROGGIN Punkte
    • Facebook
    • Pinterest
    • Feedback
    • Kundendienst
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Partner

Copyright 2025 by Go! Uni-Werbung AG | Disclaimer | Impressum
Go! Uni-Werbung AG - Fürstenlandstrasse 35 - CH 9000 St.Gallen