• Log in/Create account
Startseite
  • Ratgeber
  • Job & Karriere
  • Gewinnspiele
  • Unternehmen
  • Sitemap

Startseite

Benutzeranmeldung

Wenn Du dich einloggst, wird Dir "1" Punkt auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Job & Karriere

  • Broschüren
  • Direkteinstieg
  • Einsteigerberichte
  • Events
  • Firmen-Videos
  • Praktikas
  • Stellenangebote
  • Trainee-Programm
  • Stories

Tickets by TICKETINO

  • Liste / Suche

Person einladen

Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!

Person einladen

Premium Partner

 

Organisator Premium Partner bei SCROGGIN

 

Mind Maps für Bewerbungsgespräche oder Präsentationen


„Hilfeee! Ein Bewerbungsgespräch steht bevor, und ich habe keine Ahnung, wie ich die Informationen in meinen Kopf so gliedere, dass sie den Zuhörer interessieren!“ Kennst du das Problem auch? Sicher hast du das auch schon erlebt. Aber keine Angst! Es lässt sich kinderleicht mit einer Mind Map beseitigen. Im Folgenden wird näher erklärt, wie du dir eine Mind Map als Gedächtniskarte deines Lebens schaffen kannst, die in deinem Gedächtnis gespeichert wird und dich bei Bewerbungsgesprächen beispielsweise nicht im Stich lässt.


Von:
Marie

Egal ob Bewerbungsgespräch oder Präsentation, das Prinzip ist dasselbe: Informationen müssen gegliedert vorgetragen werden und darüber hinaus noch für den Zuhörer spannend und interessant gestaltet sein. Auch das Prinzip, eine Mind Map zu verfassen, ist für jedes Thema das gleiche. Mit der Hilfe einer Mind Map ist es möglich, Informationen zu sortieren und sie sich leicht zu merken, um sie jederzeit wieder abrufen zu können. Für ein Bewerbungsgespräch beispielsweise ist es wichtig zu gliedern, wann man was wo gemacht hat. Dies kann man ganz leicht in einer Mind Map strukturieren.
 

So kann man seine Gedanken ordnen und z.B. am Beginn eines Bewerbungsgesprächs schon punkten. Oft wird man gebeten, etwas über sich zu erzählen. Der Arbeitgeber sagt, er möchte seinen Bewerber besser kennenlernen. Wenn du dann geordnet deine Gedanken aufzählen kannst, frei sprichst und dank der Mind Map im Kopf deinen Gegenüber in deinen Bann ziehst, ist der Rest des Gesprächs nur noch halb so wild. Es wäre z.B. ein grosser Minuspunkt, wenn du deine Gedanken unsortiert und durcheinander darstellst. Nutzer von Mind Maps haben somit den grossen Vorteil, dass ihre Gedanken stets sortiert sind.
 
Daten, die du für das Erstellen einer Mind Map benötigst, sind unter anderem der Name der Position bzw. dem Arbeitsplatz, du musst wissen, wie dein ehemaliger Arbeitgeber heisst und den Standort des Arbeitsplatzes kennen. Selbstverständlich solltest du auch in der Lage sein, dein Gegenüber über deinen Bildungsabschluss bzw. deinen Studienschwerpunkt und der dazu gehörigen Abschlussnote zu informieren. All diese Punkte lassen sich in einer Mind Map zusammenfassen.
 

Wenn du all diese Dinge beachtest, steht einer gelungenen Präsentation oder einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch mit Hilfe einer Mind Map nichts mehr im Weg. Also erstelle eine Mind Map und fühl dich in Zukunft beim präsentieren von Informationen, egal worüber, immer sicher.



Link zu anderen Stories
Mit Psycho-Tricks geht das Auswendig-Lernen leichter!

Wirkungsvoll Vokabeln lernen

SQ3R-Lesemethode

Guter Schlaf = gutes Gedächtnis = gute Noten
Für jeden guten Kommentar wird Dir "1" Punkt auf deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kategorie

Auslands-Ratgeber

Berichte von Studenten, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben. Sie erzählen Dir von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Ausland.

Erfahrungsberichte

Berichte von Angestellten, Praktikanten und Trainee-Absolventen. Sie erzählen, wie es ihnen bei verschiedenen Unternehmen gefallen hat und welche positive und negative Erfahrungen sie gemacht haben.

Manager-Talk

In diesem Interview erfahren Studenten und Absolventen vom CEO eines Unternehmens alles zur Karriereentwicklung, Berufsmöglichkeiten für Absolventen und zudem gibt er Dir auch persönliche Tipps.

Studium

Hier findest du spannende Themen sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Studium.

Bewerbungstipps

Alle Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bewerbung. Was gehört alles in einen Lebenslauf? Auf was achten die Personalverantwortlichen bei deinem Anschreiben von Absolventen? Hier findest du die Antworten.

Firmen-Stories

Hier gewähren dir internationale Firmen einen Einblick in ihre Unternehmenskultur.

Ratgeber/Tipps

Allgemein wertvolle Tipps für den Alltag wie auch für Studium und Karriere.

Uni-Ratgeber

Für jede Uni der Schweiz geben wir Dir die wichtigsten Infos und ratsame Tipps für ein erfolgreiches Studium.









  • Studium
    • Hochschulen
    • Hochschulratgeber
    • Fachmagazine kostenlos
  • Engagement
    • Start-ups
    • Studentische Vereine
  • Leben
    • Gewinnen!
  • Bestellung aufgeben
  • Firmenprofile, Jobs, Events
  • Banner, CornerAds, BrandingWeeks
  • Printanzeigen mit SCROGGIN career
  • Give-Aways, Flyer & more
  • Service
    • SCROGGIN Punkte
    • Facebook
    • Pinterest
    • Feedback
    • Kundendienst
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Partner

Copyright 2025 by Go! Uni-Werbung AG | Disclaimer | Impressum
Go! Uni-Werbung AG - Fürstenlandstrasse 35 - CH 9000 St.Gallen