Windparks - an der Energiezukunft bauen
|
Erneuerbare Energien sind heute in aller Munde. In der Schweiz sind bisher 15 Windkraftwerke in Betrieb, Dutzende weitere sind in Planung. Wie aber ist ein Windparkprojekt überhaupt aufgebaut, und was sind die Herausforderungen eines solchen Grossprojekts?
Von: Dr. Matthias Haldimann, Operativer Direktor der Alpine Wind AG
Um die Energie- und Klimaziele der Schweiz zu erreichen, muss die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien rasch und massiv ausgebaut werden. Als einheimische, erneuerbare, ganzjährig verfügbare, schadstoff- und CO2-freie Energiequelle ist Wind besonders vielversprechend. Die Technologie ist ausgereift, und sie ermöglicht Landeignern, Gemeinden und Kantonen in oft strukturschwachen Gebieten ein Zusatzeinkommen. Auch für die Konsumentinnen und Konsumenten ist Windenergie attraktiv, denn die Gestehungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom betragen nur ungefähr ein Viertel der Kosten des Stroms aus Photovoltaikanlagen.
Natürlich ist auch die Stromproduktion aus Wind vom Wetter abhängig und damit nicht konstant. Im Gegensatz zur Photovoltaik produzieren Windkraftwerke jedoch auch nachts und erbringen bei starker Bewölkung ebenfalls eine gute Leistung. Im Jura, einer für Windkraftwerke idealen und daher für Alpine Wind prioritären Region, ist die Produktion im Winter höher als im Sommer und folgt damit besser der Nachfrage als andere Technologien. Die verbleibenden Schwankungen der Energieproduktion können in der Schweiz mit ihren zahlreichen sehr schnell regulierbaren Wasserkraftwerken problemlos ausgeglichen werden.
Weltweit wurden bis Ende 2009 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 159‘000 Megawatt (MW) installiert. Diese Anlagen produzieren pro Jahr etwa 340 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom. Im laufenden Jahr werden die weltweiten Windkraftkapazitäten die Marke von 200‘000 MW erreichen. Das entspricht bei optimalem Wind etwa der Leistung von 200 Atomkraftwerken.
Obwohl es in der Schweiz nicht an geeigneten Standorten und Know-how für den Bau und Betrieb von Windparks mangelt, ist das Land bei der Nutzung der Windenergie im Vergleich zu seinen Nachbarländern weit zurück. Derzeit sind ganze 15 Windenergieanlagen, also einzelne „Windräder“, mit einer gesamten Leistung von rund 18 MW in Betrieb. Grund für die geringe Nutzung von Windenergie ist unter anderem die Tatsache, dass sie hierzulande erst seit 2009 mit der kostendeckenden Einspeisevergütung, einem staatlich garantierten Abnahmepreis für die produzierte Elektrizität, gefördert wird. Des Weiteren spielen auch die ausserordentlich komplexen und zeitintensiven Planungs- und Bewilligungsprozesse eine Rolle sowie die zahlreichen Möglichkeiten, die es Windkraftgegnern erlauben, Projekte zu verzögern und zu verhindern.
Wie entwickelt man Windparkprojekte?
Windparks sind komplexe, interdisziplinäre Grossprojekte. Das Investitionsvolumen kann für einen einzelnen Park bei deutlich über 100 Millionen Schweizer Franken liegen.
Die Projektentwicklung beinhaltet folgende wichtige Phasen, die zum Teil parallel laufen:
- Identifikation eines geeigneten Standortes und Voranalysen
- Abschluss von Verträgen mit den beteiligten Gemeinden und Landeigentümern
- Detaillierte Analyse des Standortes insbesondere bezüglich Windverhältnissen und Ertragsprognose, Raumplanung und Bewilligungsfähigkeit, Auswirkungen auf die Umwelt (Landschaft, Flora, Fauna usw.), Erschliessung, Anbindung an das Hochspannungsnetz sowie Geologie
- Entscheidung über die politische, technische und wirtschaftliche Machbarkeit
- Sicherstellung der Finanzierung und des Verkaufs der produzierten Elektrizität
- Planung der Windenergieanlagen, Strassen, Leitungen usw. unter Einbezug sämtlicher Anspruchsgruppen
- Abwicklung sämtlicher Planungs- und Bewilligungsverfahren mit den Behörden
- Realisierung
- Betrieb und Unterhalt
Wie bei allen interdisziplinären Projekten wird Erfolg erst durch die effiziente und zielgerichtete Zusammenarbeit zahlreicher Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen möglich. Von den akademischen Berufen sind insbesondere Bau-, Umwelt-, Maschinen-, Elektro-, Elektronik-, Werkstoff- und Geomatikingenieure, Geologen, Biologen, Raumplaner, Architekten, Landschaftsarchitekten, Juristen, Ökonomen und Marketingfachleute beteiligt.
Die grössten Herausforderungen
Erneuerbare Energien haben derzeit klar Rückenwind. Überwältigende 89 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz befürworten gemäss einer Umfrage des Westschweizer Instituts Mediactif die Windenergie. Trotzdem warten zahlreiche Hürden auf dem Weg zur Realisierung:
Erstens muss ein Windpark-Standort im kantonalen Richtplan entweder explizit vorgesehen oder nicht ausgeschlossen sein und einer Reihe von Kriterien genügen. Einige Kantone sind diesbezüglich bereits sehr weit, in anderen kann es noch Jahre dauern, bis definitive Entscheide über mögliche Standorte vorliegen. Zweitens gilt es, die Interessen der meist sehr vielen betroffenen Landeigner, Kantone, Gemeinden und Anstösser unter einen Hut zu bringen. Drittens müssen Projekte bezüglich Landschafts- und Naturschutz höchsten Anforderungen gerecht werden, um bei Behörden, Verbänden und Schutzorganisationen auf umfassende Akzeptanz zu stossen. Wie bei anderen grösseren Bauprojekten auch, können Gegner ein Vorhaben um Jahre verzögern oder sogar unmöglich machen. Viertens muss jedes Projekt aufwendige Verfahren auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene durchlaufen. Was das bedeuten kann, zeigte exemplarisch der Ausbau des Windparks Mont Crosin durch eine Tochtergesellschaft des Schweizer Energieunternehmens BKW: Die Verfahrens- und Bewilligungsabläufe dafür haben – ohne jede Verzögerung durch Einsprachen und Beschwerden – fast zehn Jahre gedauert.
Die Projektentwicklung braucht also nicht nur viel Geduld und Geld, sondern birgt auch stets das Risiko eines Scheiterns. Für die Beteiligten ist sie aber auch eine ausgesprochen interessante Herausforderung im breiten Spannungsfeld von Politik, Technologie, Natur, Ökonomie und Recht. Deshalb macht es Freude, am Aufbau einer ökologischen Energiezukunft für die Schweiz mitarbeiten zu dürfen. Dutzende von Windparks sind in der Schweiz in Planung. Ob und wann sie realisiert werden können, hängt entscheidend vom politischen Willen auf allen Stufen sowie vom Verhalten der Natur- und Landschaftsschutzorganisationen ab.
Auch wenn das Potenzial für die Windkraft in der Schweiz naturgemäss begrenzter ist als in Ländern mit langen, extrem windigen Küsten oder riesigen Wüsten, so ist es technisch durchaus realistisch, dass bis 2050 mehr als eine Million Haushalte in der Schweiz mit Windstrom versorgt werden können.
Das Unternehmen
Die Alpine Wind AG ist eine ausschliesslich auf die Entwicklung von Windparkprojekten in der Schweiz spezialisierte Unternehmung. Mit einem erfahrenen Ingenieur- und Expertenteam deckt es die gesamte Palette der dafür nötigen Leistungen von der Standortsuche über die Planung und Realisierung bis zum Betrieb ab. Dabei ist einerseits die lokale Verankerung in der Schweiz entscheidend, andererseits aber auch der intensive Austausch mit den internationalen Partnern und den Schwestergesellschaften, die Projekte in Europa und Nordafrika entwickeln.
Link zu anderen Stories |
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kategorie
Auslands-RatgeberBerichte von Studenten, die einen Auslandsaufenthalt absolviert haben. Sie erzählen Dir von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Ausland. ErfahrungsberichteBerichte von Angestellten, Praktikanten und Trainee-Absolventen. Sie erzählen, wie es ihnen bei verschiedenen Unternehmen gefallen hat und welche positive und negative Erfahrungen sie gemacht haben. Manager-TalkIn diesem Interview erfahren Studenten und Absolventen vom CEO eines Unternehmens alles zur Karriereentwicklung, Berufsmöglichkeiten für Absolventen und zudem gibt er Dir auch persönliche Tipps. StudiumHier findest du spannende Themen sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Studium. |
BewerbungstippsAlle Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bewerbung. Was gehört alles in einen Lebenslauf? Auf was achten die Personalverantwortlichen bei deinem Anschreiben von Absolventen? Hier findest du die Antworten. Firmen-StoriesHier gewähren dir internationale Firmen einen Einblick in ihre Unternehmenskultur. Ratgeber/TippsAllgemein wertvolle Tipps für den Alltag wie auch für Studium und Karriere. Uni-RatgeberFür jede Uni der Schweiz geben wir Dir die wichtigsten Infos und ratsame Tipps für ein erfolgreiches Studium. |