Die Liste des Monats September 2012
![]() |
Jeden Monat präsentiert dir SCROGGIN eine Liste, Aufzählung oder Top-Ten verschiedenster Dinge, die dich sicher interessieren könnte.Schicke uns deine eigene Liste von Dingen, die deiner Meinung nach endlich mal in einer solchen auftauchen sollten und mache diese so zur Liste des Monats! Einfach per Mail mit Betreff "Liste des Monats" an redaktion@scroggin.info. Wir präsentieren: Die Liste des Monats September
|
Da Apple momentan ziemlich oft in den Schlagzeilen steht, wollten wir euch eine kleine Auswahl der skurrilsten Apple-Vorschriften präsentieren. Viel Spass beim Lachen und Lesen!
Selbstverständlichkeiten
Die Zulieferer von Apple haben es schwer, die gestellten Anforderungen an die Arbeitsbedingungen zu erfüllen. Dazu zählt zum Beispiel sauberes Trinkwasser und Zugang zu Toiletten. Da diese teueren und hochwertigen Produkte aber in armen Ländern produziert werden, fällt denen das oftmals nicht leicht, da es dort nicht selbstverständlich ist.
Spionagetrupp
Apple überprüft regelmässige einzelne Mitarbeiter. Wird ein Mitarbeiter verdächtigt, dass er Insiderinfos weitergegeben hat, schreitet der Verantwortliche ein. Das Büro des jeweiligen Mitarbeiters wird abgeriegelt und das Handy beschlagnahmt, um nach allfälligen Beweisen zu suchen.
Hochsicherheitstrakt
Wer bis anhin dachte, dass das sicherste Gebäude das Pentagon sei, der hat sich getäuscht.
Es nennt sich Apple's Headquarters und steht in Cupertino in Kalifornien
Beteiligung erzwungen
Apple verbietet App-Anbietern, in ihrer Software Internet-Links zum Kauf weiterer Inhalte, etwa E-Books, zu setzen. Der Grund dafür ist, Apple kriegt nur 30% Provision, wenn der Kauf direkt über den App Store getätigt wurde.
Fart Apps verboten
Apple verbannt jede Fart App sofort aus ihrem Store. Mit Fart App sind aber nicht Blähungsgeräusche gemeint, sondern jegliche Apps die unnütz oder albern sind.
Verhasster Plural
Es ist verboten den Plural von Apple Produkten zu bilden. Man darf zum Beispiel "zwei Macintosh Computer" sagen, aber nicht "zwei Macintoshs".