• Log in/Create account
Startseite
  • Ratgeber
  • Job & Karriere
  • Gewinnspiele
  • Unternehmen
  • Sitemap

Startseite

Benutzeranmeldung

Wenn Du dich einloggst, wird Dir "1" Punkt auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Tickets by TICKETINO

  • Liste / Suche

Person einladen

Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!

Person einladen

Premium Partner

 

Organisator Premium Partner bei SCROGGIN

 

Multiple Choice Tests


Multiple Choice Tests fürchten viele Studenten, weil sie dabei, anders als bei Prüfungen mit Textantworten, ihre Unwissenheit nicht verbergen können - oder doch?


Du kannst tatsächlich bei den meisten Multiple Choice Tests besser abschneiden, wenn du sie strategisch angehst. Denn die meisten Multiple Choice Tests folgen einem bestimmten Schema. Das kannst du zu deinem Vorteil nutzen. Wir zeigen dir wie:


Von:
S4S-Team

Allgemeine Herangehensweise:
- Lies die Anweisungen sorgfältig durch und merke dir,:
-- ob es nur eine oder mehrere korrekte Antwortmöglichkeiten gibt
-- ob du für falsche Antworten bestraft wirst
-- wie viel Zeit du hast
- Überfliege dann den ganzen Test und beantworte die einfachen Fragen zuerst. Markiere diejenigen, die du auf Anhieb nicht beantworten kannst bzw. für die du dir genauere Gedanken machen musst.
- Gehe den Test ein 2.Mal durch und beantworte die markierten Aufgaben. Jetzt bist du auch weniger nervös, denn du hast schon einige Fragen beantwortet und hattest mehr Zeit, dich in die Materie “hineinzudenken”.
- Gehe zum Schluss nochmals alle Aufgaben durch und achte vor allem darauf, dass du keine Aufgaben übersehen hast.
 
Strategien zur Chancenmaximierung einer richtigen Antwort
- Schliesse Antwortmöglichkeiten aus, bei denen du weisst, dass sie falsch sind
- Schliesse Antwortmöglichkeiten aus, die grammatisch nicht zur Antwort passen
- Schliesse Antwortmöglichkeiten aus, von denen du noch nie gehört hast
- Schliesse Antwortmöglichkeiten aus, die verallgemeinern und keine Bedingungen zulassen. Solche Fragen enthalten oft Begriffe wie “immer”, “nie”, “alle”, “keine” etc. Schliesse solche Antwortmöglichkeiten aus, wenn dir Wörter wie “manchmal”, “unter Umständen”, “oft”, “viele” etc. angemessener erscheinen.
- Decke die übriggebliebenen Antwortmöglichkeiten mit einem Blatt Papier zu und versuche von alleine auf die richtige Antwort zu kommen. Schau dir dann erst die Antwortmöglichkeiten an und wähle diejenige Antwort, die deiner Antwort am nächsten ist. Alternativ könntest du die Antwortmöglichkeiten nacheinander einzeln danach prüfen, ob sie “wahr” oder “falsch” sind. Nimm dann die Antwort, die sich am meisten “wahr” anhört.
 
Weitere Hinweise auf die richtige Antwort
- Wenn du sicher bist, dass mindestens zwei von drei oder drei von vier Antwortmöglichkeiten richig sind, und es die Antwortmöglichkeit “alle Antworten sind richtig” gibt, ist dies wahrscheinlich die richtige Antwort.
- Wenn mehrere Zahlen zur Auswahl stehen, beseitige die höchste und niedrigste Zahl und nimm eines der mittleren Zahlen (nur wenn du sonst wirklich keinen Anhaltspunkt hast!)
- Wenn mehrere Antworten ähnlich sind, ist oft diejenige Antwortmöglichkeit die richtige, die sich am wenigsten wie die anderen anhört.
- Wenn zwei Antwortmöglichkeit Gegenteile voneinander sind, dann ist wahrscheinlich eines davon die richtige Antwort.
- Bei Antwortmöglichkeiten mit doppelten Verneinungen solltest du den Satz erstmal ins Positive formulieren, oft wird dann einiges klarer.
 
Beachte immer:
- Rate immer, wenn du entweder für falsche Antworten nicht bestraft wirst oder du Antwortmöglichkeiten ausschliessen kannst.
- Rate nie, wenn für das Raten bestraft wirst und gleichzeitig keinen Anhaltspunkt für die richtige Antwort hast.
- Ändere zum Schluss nur die Antworten, bei denen du dir sicher bist, dass sie falsch waren oder bei denen du im Laufe des Test weitere Hinweise bekommen hast.

Die Erfolgsformel im Studium lautet Wissen + Konzentration + Strategie. Mit diesen Tipps bist du für ein erfolgreiches Abschneiden bei multiple choice Tests strategisch gut aufgestellt. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die nächsten Tests im multiple choice Format sind - und dass deine Professoren diesen Beitrag nicht lesen! ;)



Link zu anderen Stories
Ziele definieren und erreichen!

Zehn Tipps für mündliche Prüfungen

Zehn Tipps, das Lernen nicht länger aufzuschieben

GRE-Test - 10 Fragen und Antworten
Für jeden guten Kommentar wird Dir "1" Punkt auf deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Studium
    • Hochschulen
    • Hochschulratgeber
    • Fachmagazine kostenlos
  • Engagement
    • Start-ups
    • Studentische Vereine
  • Leben
    • Gewinnen!
  • Bestellung aufgeben
  • Firmenprofile, Jobs, Events
  • Banner, CornerAds, BrandingWeeks
  • Printanzeigen mit SCROGGIN career
  • Give-Aways, Flyer & more
  • Service
    • SCROGGIN Punkte
    • Facebook
    • Pinterest
    • Feedback
    • Kundendienst
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Partner

Copyright 2025 by Go! Uni-Werbung AG | Disclaimer | Impressum
Go! Uni-Werbung AG - Fürstenlandstrasse 35 - CH 9000 St.Gallen