• Log in/Create account
Startseite
  • Ratgeber
  • Job & Karriere
  • Gewinnspiele
  • Unternehmen
  • Sitemap

Startseite

Benutzeranmeldung

Wenn Du dich einloggst, wird Dir "1" Punkt auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Tickets by TICKETINO

  • Liste / Suche

Person einladen

Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!

Person einladen

Premium Partner

 

Organisator Premium Partner bei SCROGGIN

 

Mädchen verdummen durch Dauertexten


Stärkere Kommunikation über bedrückende Themen als bei Jungen

 

Washington/Media (pte003/08.10.2015/06:10) - Weibliche Teenager, die ständig mit Freunden chatten, haben schlechtere Schulleistungen als Jungen, die selbiges tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der American Psychological Association http://apa.org . Dazu wurde das Handy-Nutzungsverhalten von 403 Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren analysiert. Vor allem die Unzufriedenheit damit, das eigene Chat-Verhalten nicht steuern oder vermindern zu können, war bei Mädchen größer.

 

 

Zwang bremst Leistung

 

"Es scheint so, als ob es die zwanghafte Natur des Schreibens von Nachrichten wäre, die problematisch ist, anstatt der reinen Frequenz", erläutert Kelly M. Lister-Landman vom Delaware County Community College http://dccc.edu , Hauptautorin der Studie. Denn die Häufigkeit, mit der die Teenager Nachrichten verfassten, unterschied sich zwischen Jungen und Mädchen nicht.

Untersucht wurden verschiedene Verhaltensweisen, wie: Ob das Schreiben von Nachrichten die Schüler davon ablenkte, Aufgaben fertigzumachen; wie sehr sie sich aufs Chatten konzentrierten; und ob sie versuchten, das Chat-Verhalten vor anderen zu verbergen. Zudem wurden sie gefragt, wie gut sie sich in der Schule eingefunden hatten, wie gut ihre Noten und Beziehungen dort waren und wie kompetent sie sich fühlten. Nur bei Mädchen gab es einen negativen Zusammenhang zwischen diesen Schulleistungen und dem Chat-Verhalten.

 

Mädchen kommunizieren anders

 

"Wenn wir miteinbeziehen, was wir über Internetkommunikation wissen, können wir aus früheren Studien schließen, dass Jungen das Internet verwenden, um Informationen zu übertragen, während Mädchen es für soziale Interaktionen und zur Beziehungspflege nutzen", erklärt Lister-Landman.

"Mädchen sind in diesem Entwicklungsstadium eher als Jungen dazu verleitet, zu grübeln oder sich zwanghaft Sorgen zu machen. Deswegen könnte die Art der Nachrichten, die Mädchen senden und empfangen, ablenkender sein und ihre akademische Anpassung verschlechtern", so die Forscherin abschließend.

 

 

 

 

 



Link zu anderen Stories
Weitere Storries der Nachrichtenagentur Pressetext.com
Für jeden guten Kommentar wird Dir "1" Punkt auf deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Studium
    • Hochschulen
    • Hochschulratgeber
    • Fachmagazine kostenlos
  • Engagement
    • Start-ups
    • Studentische Vereine
  • Leben
    • Gewinnen!
  • Bestellung aufgeben
  • Firmenprofile, Jobs, Events
  • Banner, CornerAds, BrandingWeeks
  • Printanzeigen mit SCROGGIN career
  • Give-Aways, Flyer & more
  • Service
    • SCROGGIN Punkte
    • Facebook
    • Pinterest
    • Feedback
    • Kundendienst
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Partner

Copyright 2025 by Go! Uni-Werbung AG | Disclaimer | Impressum
Go! Uni-Werbung AG - Fürstenlandstrasse 35 - CH 9000 St.Gallen