• Log in/Create account
Startseite
  • Ratgeber
  • Job & Karriere
  • Gewinnspiele
  • Unternehmen
  • Sitemap

Startseite

Benutzeranmeldung

Wenn Du dich einloggst, wird Dir "1" Punkt auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Tickets by TICKETINO

  • Liste / Suche

Person einladen

Wenn Du eine andere Person auf www.scroggin.info einlädst, weden Dir "150" Punkte auf Deinem Punktekonto gutgeschrieben!

Person einladen

Premium Partner

 

Organisator Premium Partner bei SCROGGIN

 

8 Tipps für die Jobsuche im Umgang mit Stellenmärkten


Mit diesen acht einfachen Tipps behältst du während der Jobsuche den Überblick über die vielen Angebote und Stellenmärkte.


Von:
Alice Werner

1. Ziel klar definieren: Welche Art von Job suchst du?
 
2. Rahmenbedingungen abstecken: Bist du bereit, für einen Nebenjob Fahrzeit in Kauf zu nehmen? Was sind deine Gehaltsvorstellungen? (Momentan liegt der durchschnittliche Stundensatz für Studentenjobs bei ca. CHF 25.00) Wie viel Zeitkannst du neben Deinem Studium in eine andere Arbeit investieren?
 
3. Jobseiten, auf die nicht täglich neue Angebote eingestellt werden, kannst du vernachlässigen, sie sind in der Regel nicht gewinnbringend.
 
4. Unseriöse Angebote solltest du dem Betreiber melden und die Seite eventuell nicht mehr aufrufen.
 
5. Es hilft, eine Favoriten-Liste anzulegen mit Stellenbörsen, die dir interessant erscheinen. So gehst du sicher, keine wichtige Seite zu vergessen und kannst (am besten mehrmals) täglich die Stellenofferten schnell überprüfen.
 
6. Gibt es auf einer Jobseite ein Pull-down-Menü mit verschiedenen Branchen, lohnt sich oft auch ein Blick in einen fachfremden Arbeitsbereich. Viele Qualifikationen kann man on-the-job lernen, und die meisten Arbeitgeber sind Quereinsteigern gegenüber aufgeschlossen.
 
7. Sei offen für unkonventionelle Angebote! Gerade ein Nebenjob oder eine Arbeit auf Freelancer-Basis erlaubt auch mal einen Blick über den eigenen Tellerrand.
 
8. Durchhaltevermögen! Suchst du nach dem Uni-Abschluss eine Dauerstelle? Sei dir bewusst, dass man sich manchmal auf einige Wartezeit einstellen muss. Nutze die Zeit für spannende Nebenjobs; per Zufall gewinnst Du wichtige Kontakte, die dir bei der «richtigen» Arbeitssuche hilfreich sein können.
 

 
Der Artikel erschien im 'SCROGGIN-career' Ausgabe Nummer 4 - 2008.
 
Bildquelle: flickr.com / photologue_np



Link zu anderen Stories
Online-Jobbörsen

Die 8 besten Stellenbörsen im Internet

Bereits 6 von 10 Unternehmen informieren sich online über BewerberInnen

Wirkung klassischer Stellenanzeigen verpufft
Für jeden guten Kommentar wird Dir "1" Punkt auf deinem Punktekonto gutgeschrieben!
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Studium
    • Hochschulen
    • Hochschulratgeber
    • Fachmagazine kostenlos
  • Engagement
    • Start-ups
    • Studentische Vereine
  • Leben
    • Gewinnen!
  • Bestellung aufgeben
  • Firmenprofile, Jobs, Events
  • Banner, CornerAds, BrandingWeeks
  • Printanzeigen mit SCROGGIN career
  • Give-Aways, Flyer & more
  • Service
    • SCROGGIN Punkte
    • Facebook
    • Pinterest
    • Feedback
    • Kundendienst
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Partner

Copyright 2025 by Go! Uni-Werbung AG | Disclaimer | Impressum
Go! Uni-Werbung AG - Fürstenlandstrasse 35 - CH 9000 St.Gallen